Der legendäre Konzertfilm von 1972 erstrahlt neu in 4K und mit verbessertem Sound. Pink Floyd spielt ein außergewöhnliches Konzert in den Ruinen des antiken Amphitheaters von Pompeji - ohne Publikum, aber mit eindrucksvoller Atmosphäre. Der Film vereint hypnotische Live-Performances wie Echoes und One of These Days mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Die neue Fassung bringt die Musik und die besondere Stimmung des Originals in nie dagewesener Qualität zurück.
Kinder haben Träume - sie wollen etwas Besonderes im Leben erreichen, entdeckt und berühmt werden. Doch mit der Zeit verblassen diese Illusionen, und der Alltag lässt viele dieser Ziele in Vergessenheit geraten. Dennoch bleiben einige Visionen bestehen - sie sind immer präsent und wollen gelebt werden. Alexandra Sells beeindruckender Dokumentarfilm erzählt von der Sehnsucht, Lebensträume zu verwirklichen, vom Mut und der Energie, die es erfordert, sie Wirklichkeit werden zu lassen, und vom großen Glück, wenn sie Realität werden.
Ein Abend zum fröhlichen, gemeinsamen Singen von Gassenhauern und Hits. Begleitet von Stefanie Bonse an der Gitarre und Nicolette Richter am Klavier, treffen sich Schönsänger, Gernsänger, Herdensänger, Chorknaben, Unter-der-Dusche-Sänger am Schlagerfeuer und singen mit Allen Alles!
Von den Beatles über Abba, Karat, Robbie Williams, John Denver, Adele, Udo Lindenberg, u. v. a. Auch ab der zweiten Strophe bleiben alle dran, denn: Die Texte sind gut lesbar an die Wand projiziert. Singen macht Spaß, zusammen singen macht noch mehr Spaß, Stress wird abgebaut und Glückshormone werden freigesetzt also jede Menge Gründe vorbeizukommen und mitzumachen
Am Dienstag, 29.04.2025 um 20:15 Uhr im Neuen Saal
Die Veranstaltung findet als Kooperation von Lesbisch.Sichtbar.Berlin, dem Team Queer Treptow-Köpenick, der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, zusammen mit dem Kino Union Friedrichshagen statt.
Die transsexuelle Kellnerin Marina, die in der Nacht als Sängerin arbeitet, wird vom plötzlichen Tod ihres Geliebten Oscar aus der Bahn geworfen und muss sich zudem mit zahlreichen Anfeindungen durch die verständnislose Familie des Verstorbenen auseinandersetzen...
Paris in den 1930er Jahren: Der junge Charles entdeckt beim Mitwirken in einem Theaterstück sein Bühnentalent und beschließt, Sänger zu werden. Trotz finanzieller Not, seiner armenischen Herkunft und einer besonderen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Doch Charles ist ehrgeizig und nimmt Risiken in Kauf. Als Edith Piaf ihn entdeckt, scheint der Ruhm nahe. Doch kann er für seinen Traum die Menschen, die er liebt, zurücklassen? Charles Aznavour begeisterte mit über 1000 Liedern Generationen. Tahar Rahim verkörpert ihn eindrucksvoll im Biopic.
Die Sowjetunion in ihren letzten Zügen: Ivan Danko ist der härteste Polizist bei der Moskauer Miliz. Der linientreue und kampferprobte Beamte hat den georgischen Drogendealer Viktor Rosta ins Visier genommen, der Kokain ins sozialistische Vaterland schmuggelt. Die Festnahme scheint eine Formsache zu sein, doch Rosta kann entkommen und tötet bei seiner Flucht Dankos Kollegen und besten Freund. Einige Monate später bekommt Danko eine zweite Chance. Rosta wurde in Chicago wegen eines Verkehrsdelikts festgenommen und sitzt dort in Haft.
Diese außergewöhnliche Kinoerfahrung entführt das Publikum in Björks spektakuläre Bühnenproduktion, die einen Bogen von ihren ikonischen frühen Werken bis zu Utopia (2017) und Fossora (2023) spannt. Die Show präsentiert maßgeschneiderte Instrumente wie eine magnetische Harfe, eine kreisförmige Flöte, ein Aluphon und eine Hallkammer. Auf der Bühne wird Björk begleitet von musikalischem Leiter und Multi-Instrumentalist Bergur orisson, Percussionist Manu Delago, dem Flötenseptett Viibra, Harfenistin Katie Buckley und dem Hamrahlid-Chor. Digital animierte bewegliche Vorhänge erschaffen eine moderne Lanterna Magica, die Virtual-Reality-Ästhetik des 21. Jahrhunderts mit der Opulenz eines Theaters aus dem 19. Jahrhundert verbindet - und nun als immersives Kinoerlebnis mit präzise abgestimmtem Dolby-Raumklang erlebbar wird.
Die drei Phasen der Pubertät? Schlimm, schlimmer, am schlimmsten! Als Elternteil ist man plötzlich nur noch peinlich, ungechillt und absolut nicht `Ehrenfrau` oder `Ehrenmann`. Die Kinder wollen immer mehr Handyzeit, haben chronischen Schlafmangel und wechseln ihre Meinung schneller als Sie `Was willst du essen?` fragen können.
Sandra Schauland, bekannt als Zuckerwattenwunder, nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch diese wilde Zeit. Mit witzigen Anekdoten und kreativen Tricks zeigt sie, wie man genervtes Augenrollen und patzige Antworten gelassen kontert - zur Not auch im Einhorn-Schlafanzug. Denn es gibt keine Patentlösung, aber ganz viel Spaß auf dem Weg, die Teenies doch noch zum Aufräumen zu kriegen!
Der Frühling kitzelt Friedrichshagen zurück auf die Flaniermeile Bölschestraße, der wechselhafte April ist überstanden - alles neu macht der Mai. Zeit für ein bisschen Poesie und gute Stimmung, beim Ostberlin Poetry Slam.
Die Kiezpoeten holen ein außerordentlich frühlingshaftes Line-Up ins wunderschöne Union Kino. Wer braucht schon Superhelden-Filme, wenn es live Storytelling gibt? Fürs Zwerchfell und für den Kopf, direkt vom Mikrofon ins Herz.
MC: Jesko Habert & Ortwin Bader-Iskraut
Weitere Infos und Slam-Veranstaltungen unter: kiezpoeten.com